Datenschutz

1. GELTUNGSBEREICH

  • Kontaktaufnahme & Kommunikationsverlauf
  • Registrierung auf portal2.llg.de & Accountverwaltung
  • Bewerbungsverfahren

Für Webseiten anderer Anbieter, auf die zum Beispiel über Links verwiesen wird, gelten die entsprechenden Datenschutzhinweise und -erklärungen, die dort angegeben sind.

Falls in dieser Datenschutzerklärung Links hinterlegt werden, ist das Datum des letzten Aufrufs der Links der 06.06.2024

2. VERANTWORTLICHKEIT

Soweit nicht anders angegeben, ist die, Lab Logistics Group GmbH (nachfolgend als „LLG“, „wir“, bezeichnet), Am Hambach 1, 40878 Meckenheim, Telefon: +49 (0) 2225 – 9211-0
E-Mail: info@llg.de, verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung.

3. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Hagen Consulting & Training GmbH
Luisenstraße 95
53721 Siegburg

Tel.: 02241 – 39747-0
E-Mail: datenschutz@hagen-consulting.de 

4. DATENVERARBEITUNG AUF DIESEN WEBSEITEN

4.1 Bereitstellung & Protokolldateien

Wenn Sie diese Webseiten verwenden, verarbeiten wir eine IP-Adresse, den User-Agent, Zeitstempel, Anfragemethode, angeforderte Dateien, Datenmenge, Statuscode und speichern diese Zugriffe zu Kontrollzwecken in den Logdateien von Webservern der Hetzner Online GmbH, Industrie Straße. 25, 91710 Gunzenhausen. Im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Cookie-Consent-Managers der Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, speichert der Anbieter die Zugriffe getrennt und im eigenen Unterauftrag ebenfalls auf Webservern der Hetzner Online GmbH. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Verfügbarkeit und technische Funktion und Sicherheit unserer Webseite sicherzustellen und zu kontrollieren.  Die Logdateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

4.2 Cookies / Local Storage

Cookies sind kleine Dateien, die automatisch erstellt und im Webbrowser der Besucher-Endgeräte gespeichert werden, wenn diese eine Webseite besuchen. Diese Cookies können Informationen über bevorzugte Nutzereinstellungen speichern, die Browsereinstellungen bezüglich Cookies überprüfen, das Akzeptieren des Cookie-Consent-Managers (im Folgenden auch als „CCM“ bezeichnet) vermerken und zur Aufrechterhaltung der laufenden Sitzung beitragen, insbesondere im Kontext des Login-Prozesses. Alternativ zu Cookies können Informationen auch im Local Storage gespeichert werden.

Beim Besuch dieser Webseiten wird ein Cookie mit dem Namen „pll_language“ in Ihrem Endgerät gespeichert, um sich Ihre Sprachauswahl zu merken. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass beim Besuch von portal2.llg.de weitere Cookies in Ihrem Endgerät gespeichert werden, die zur Aufrechterhaltung der aktuellen Sitzung erforderlich sind. Sobald Sie im CCM eine Auswahl getroffen haben („ALLES AKZEPTIEREN“, „ABLEHNEN“, „SPEICHERN“), werden Ihre bevorzugten Einstellungen im Local Storage (Name: ccm_consent) des von Ihnen eingesetzten Browsers gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Funktion der Webseite sicherzustellen.

4.3 Matomo

Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zustimmen, erfolgt im Rahmen dieser Einwilligung die Verarbeitung Ihrer Daten für Webstatistiken auf diesen Webseiten mithilfe der Open-Source-Plattform „Matomo“ der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, wofür die Speicherung der nachfolgenden Cookies in Ihrem Endgerät erforderlich ist:

  • _pk_ses. 10.77af – Gültigkeit: 30 Minuten
  • _pk_id. 10.77af – Gültigkeit: 13 Monate
  • MATOMO_SESSID – Sitzung

Die Cookies erfassen verschiedene Daten während Ihrer Nutzung dieser Webseiten, darunter Informationen zur Herkunft, Bildschirmauflösung, Häufigkeit und Zeitpunkt Ihres Besuchs, Details zu Ihrem Gerät und Browser (User-Agent), Klickpfade sowie die besuchten Seiten und die Verweildauer, bevor Sie die Seite wechseln, verlassen oder abspringen. Im Kontext von „Tracking-Cookies“ und Webanalytik wird die „Absprungrate“ oft auch als „Bounce-Rate“ bezeichnet. Diese misst den Prozentsatz der Besucher, die eine Webseite betreten und dann die Seite ohne weitere Aktionen verlassen oder zu anderen Seiten navigieren. Durch die Anonymisierungsfunktion wird verhindert, dass die vollständige IP-Adresse beim Einsatz von Matomo erfasst wird.

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Matomo ist freiwillig, d.h. für die Nutzung dieser Webseiten nicht erforderlich und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

5. KONTAKTAUFNAHME & KOMMUNIKATIONSVERLAUF

Wenn Sie LLG kontaktieren (z. B. per E-Mail, Telefon, Kontaktformular) und im Rahmen dessen personenbezogene Daten übermitteln, werden wir die von Ihnen übermittelten Angaben verarbeiten, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Soweit Ihre Kontaktanfrage weder zur Erfüllung eines Vertrags mit LLG noch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten. Das berechtigte Interesse liegt darin, die empfangene Nachricht abschließend zu bearbeiten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben.

Wir speichern Ihre Nachricht bis zum Abschluss der Bearbeitung. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit wir dazu im Einzelfall berechtigt oder verpflichtet sind.

Sie können LLG über www.linkedin.com und / oder www.youtube.com kontaktieren. In diesem Fall ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, D04 E5W5, Dublin, Irland, verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten wie z.B. IP-Adresse, User-Agent, Geräteinformationen, Surfverlauf, Standort, Suchanfragen, Nutzungszeiten. Wir werden je nach Situation Ihre Nachricht verarbeiten, die Sie über die jeweilige Plattform an LLG übermitteln.

6. REGISTRIERUNG AUF portal2.LLG.de & ACCOUNTVERWALTUNG

Wenn Sie sich registrieren und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zustimmen, verarbeiten wir Ihre Daten, einschließlich Anmeldename, Kontaktdaten wie z.B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Benutzerkennungen zur Accounterstellung. 

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von LLG gespeichert, solange Sie registriert sind oder wir diese Funktion bereitstellen. Gesetzliche oder berechtigte Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

7. BEWERBUNGSVERFAHREN

Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten zur Beurteilung Ihrer Eignung und Befähigung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben. Welche Daten wir dabei verarbeiten, hängt von den Daten ab, die Sie bereitstellen (z.B. freiwillige Angabe des persönlichen Profils auf Karrierenetzwerken wie LinkedIn, XING usw.). Wir verwenden Ihre Kontaktdaten ausschließlich, um Sie über den Fortlauf des Bewerbungsverfahrens zu informieren. Alle anderen Angaben in den Bewerbungsunterlagen nutzen wir ausschließlich zur Feststellung Ihrer Eignung für die zu besetzende Stelle. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) in Verbindung mit Art. 88 DS-GVO und § 26 BDSG.

Enthalten Ihre Bewerbungsunterlagen besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. B. Angaben über Gesundheit oder ethnische Herkunft, stützen wir die Verarbeitung zusätzlich auch auf Art. 9 Abs. 2 lit. b) DS-GVO, § 26 Abs. 3 S. 1 BDSG.

Zugriff auf Ihre Bewerbungsdaten haben die jeweils zuständigen Personalverantwortlichen sowie die IT-Administration der LLG.

Speicherdauer

Ihre Bewerbungsdaten werden nach Maßgabe der Erfordernisse des Erhebungszwecks gelöscht. Sollte es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einer Einstellung in ein Arbeits-, Ausbildungs-, Praktikums- oder sonstiges Beschäftigungsverhältnis kommen, werden die Daten zunächst aufbewahrt und in die Personalakte überführt. Andernfalls endet Ihr Bewerbungsverfahren mit dem Erhalt einer Absage. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten für einen Zeitraum von sechs Monaten ab Zustellung der Absageentscheidung, sofern keine längere Speicherung zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Bewerbungspool

Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zustimmen, können wir Sie nach Ablehnung Ihrer Bewerbung in ein nachfolgendes Auswahlverfahren einbeziehen. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar.

8. BETROFFENENRECHTE

Soweit personenbezogene Daten verwendet werden, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen, stehen Ihnen uns gegenüber verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Sie haben nach Maßgabe von § 34 BDSG, Art. 15 EU-DSGVO Nach Maßgabe von Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu verlangen.

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu.

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so haben Sie das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der betroffenen Daten (Art. 17 und Art. 18 DS-GVO).

Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Bildrechte: Schmuckbilder@fotolia.de

© 2023 Lab Logistics Group GmbH. All Rights reserved.